15

Herzlich willkommen

AWO vor Ort

Über uns

Schülerhilfe

Aktuelles

AWO Auslandshilfe

Termine

Links

Archiv

Impressum

Bischofswiesen – Ein Backhausfest hat der AWO Ortsverein Bischofswiesen-Berchtesgaden unter der Leitung seines Vorsitzenden Dr. Werner Vietze am Samstag am Rathaus in Bischofswiesen veranstaltet.

 

Die Arbeiterwohlfahrt feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Dem Anlass gerecht hatte Dr. Vietze beim Fest der AWO in Bischofswiesen am 1.Juni 2019 ein Bild der Gründerin Marie Juhacz mit der Aufschrift „Kämpfen für Vielfalt. Seit 1919 – Wir machen weiter“ aufgehängt.

 

Zunächst aber drehte sich alles um die Kunst des Brotbackens. Sepp Stangassinger ist hier Spezialist. Der Backofen stammt aus dem Hause Christl Kurz und wurde von italienischen Spezialisten mit ausgesuchten alten Materialien gebaut. Nachdem der Ofen eine Zeit lang aufgeheizt worden war, räumte Stangassinger die Asche heraus und kontrollierte die Temperatur. 270 Grad Celsius maß er, jedoch »240 bis 250 Grad müssen es sein«, beharrte Sepp. Erst als diese Temperatur erreicht war, begann der Backvorgang.

 

Viele Zuschauer drängten sich um den Ofen und immer wieder tauchte die Frage auf: »Kann ich einen Brotwecken kaufen?« »Heit ned«, war vom Sepp zu hören, denn heute wurde alles im Bierzelt benötigt: Ein frisch gebackenes Brot, belegt mit einem Räucherfisch der Fischzucht Resch, verziert mit frischem Kren, und dazu eine Weinspezialität aus Wölbling – das ließ die Genießerherzen höherschlagen. Wer es deftig bayerisch wollte, trank ein Berchtesgadener Helles und verköstigte sich mit Grillspezialitäten vom Punz Franzi.

 

Der Genuss der kulinarischen Köstlichkeiten wurde verschönert durch die Klänge der Musikkapelle Bischofswiesen. Für Abwechslung sorgte auch ein kleiner Flohmarkt, Dies alles gab es nah beieinander, Backofen, Bierzelt und Stände. Es war halt einfach gemütlich, unterhaltsam und zünftig. 

(Bernhard Stanggassinger)

100 Jahre

AWO