Am 05. Februar 2025 fand die Neujahrsveranstaltung unseres Ortsvereins statt. Unsere Vorsitzende, Gabriele Hartmann begrüßte alle Anwesenden und übergab das Wort an den Zweiten Bürgermeister der Gemeinde Bischofswiesen, Thomas Resch, der ein kurzes Grußwort an die Versammelten richtete und den Mitgliedern des Ortsvereins seinen Dank für deren Aktivitäten in wichtigen sozialen Feldern aussprach.
Anschließend hielt Gabi Hartmann eine kurze Rückschau auf die Eckpunkte des vergangenen Jahres. Sie dankte Werner Vietze, in dessen Amt sie nach seinem Ausscheiden im Juni 2024, gewählt worden war und lobte den Zusammenhalt im Ortsverein, den sie z.B., beim Bier und Weinfest erleben durfte.
Kurz umriss sie die drei Kernbereiche des AWO-Ortsvereins, nämlich Offene Ganztagsschule, Backhausfreunde und Auslandshilfe und erinnerte an den gemeinsamen Ausflug zum Berchtesgadener Schloss, der im November stattfand.
Nach dem Rückblick auf das Jahr 2024 folgte eine kleine Vorschau auf das Jahr 2025, in dem u.a. der Schulgarten eingeweiht werden soll. Erste Gespräche zu Planung und Durchführung finden derzeit statt. Mit an Bord sind der Gartenbauverein, die ‚Kadoffe Bande‘, die OGTS und natürlich die Schule.
Am 24. März wird an der Grund- und Mittelschule Bischofswiesen eine öffentliche Diskussionsrunde zum Thema „Offene Ganztagsschule – zum Scheitern verurteilt?“ stattfinden.
Danach übergab die Vorsitzende sie das Wort an Jürgen Müller, der den Mitgliedern in seinem Vortrag zum Thema „Zeit: Zu gesellschaftlichen Konstruktionen von Zeit“ viel Wissenswertes übermittelte