Kurz-Chronik AWO-Ortsverein Bischofswiesen-Berchtesgaden
- 27.4.1966:
Gründung der Ortsvereine Bischofswiesen und Berchtesgaden
- 1968-1980:
Bischofswiesen: Ferienbetreuungsangebote und „Packerl für bedürftige Bürger am Ort“
- Seit 1984:
Kleider-Tauschzentrale
- 1987-1995:
Schülerförderung & Hausaufgabenbetreuung
- 1990:
Zusammenlegung der beiden Ortsvereine Bischofswiesen und Berchtesgaden zum OV „Bischofswiesen-Berchtesgaden“
- 1991-1995:
Hilfsaktionen im „Jugoslawienkrieg“, z.B. auf der Insel Krk und in Osijek, Verschickung von Medikamenten, Nahrungsmitteln, Babynahrung und Bekleidung
- Seit 1997:
Auslandshilfe Bosnien (Sanski Most) und Rumänien (Satmarel/Satu Mare)
- 2010-2019:
Info- und Flohmarktstand der AWO beim jährlichen Marktfest in Berchtesgaden
- 2010-2019:
Kaffee-Nachmittage für BewohnerInnen von Seniorenheimen
- Seit 2015:
Trägerschaft des AWO-Ortsvereins für die Offene Ganztagsschule (OGTS) an der Grundschule und an der Mittelschule in Bischofswiesen
- 2018:
Gründung der Backfreunde-Gruppe
- Seit 2016:
Mitgestaltung des Bier- und Weinfests in Bischofswiesen.